Kein Problem ist gleich und kein Mensch gleicht dem anderen
Zahnarztangst, Zahnarztphobie - ist das eine Krankheit? Zahnarztphobie
ist per Definition eine Krankheit (ICD 10, 40.2 eine Angsterkrankung).
Der Zahnarztphobie-Patient verliert angstbedingt u.a. mehr oder weniger
die Konzen-
tration und die Kontrolle über sein rational gesteuertes Handeln.
Die Pulsfrequenz steigt und die motorische Geschicklichkeit lässt
nach wie auch die rationale Denk-
fähigkeit. Möglicherweise gehen Darm- und Blasenkontrolle verloren.
Unter anderem laufen messbare biochemische Vorgänge ab. Alles in
allem ein Zustand in dem rationale Verhaltens-
weisen und Entscheidungen nicht oder nur eingeschränkt möglich
sind. Beruhigungsmittel helfen nicht oder wenig. Ein Zahnarztphobiker
ist krank und bedarf ärztlicher Hilfe. Wie mit Angst, Zahnarztphobie
verhält es sich auch mit den Wünschen. Wir möchten mit
Ihnen über Ihre Ängste und Ihre ‚Wünsche reden. Wir
suchen gemeinsam nach einem für Sie gangbaren Weg. Es wird in keinem
Fall ein Martyrium, denn Unsicherheit, Schmerzen und Angst gehören
der Vergangenheit an. Unsere Zahnheilkunde ist sanfte Zahnmedizin. Wir
bieten Ihnen vollkommen schmerzfrei und stressfrei seriöse zahnärztliche,
und implantologische vollständige und nachhaltige Sanierung Ihrer
Mundsituation und aller Zähne.
Ursachen für Angst vor dem Zahnarztbesuch sind unterschiedlich. Häufig
sind traumatische Erlebnisse oder Enttäuschungen dafür verantwortlich,
dass jemand den Zahnarzt auf jeden Fall meidet. Den richtigen Weg zu gehen,
heißt aber die dringend notwendigen Dinge nicht mehr länger
aufzuschieben. Das ist heute dank ausgereifter Methoden nicht mehr so
schwer, wie es früher war. Zu allererst ist es natürlich notwendig
das Sie den ersten großen Schritt machen, und den Weg zum Zahnarzt
zu finden.
Wenn Sie einen Termin haben, werden wir in einem ruhigen Gespräch
uns zuerst einmal kennenlernen. Sie können uns in aller Ruhe über
Ihre Ängste und Erfahrungen berichten und wir werden Ihnen Lösungsvorschläge
unterbreiten. Bei diesem Vorgespräch findet keine Behandlung statt.
Es dient dazu, sich kennenzulernen und hat keinerlei verpflichtenden Charakter.
Im Anschluss vereinbaren wir auf Ihren Wunsch einen zweiten Termin, bei
dem die Untersuchung stattfindet.
Auch kann manchmal eine Behandlung in Vollnarkose sinnvoll sein.