Veneers
Häufigste Korrekturwünsche von Patienten betreffen Zahnform,
Zahnstellung und Zahnfarbe. Der Trend geht dabei zunehmend zu minimalinvasiven
Techniken, also Techniken, die möglichst wenig oder keine weitere
Zahnsubstanz opfern und den Zahn damit nicht schädigen. Dafür
werden moderne Materialien (Keramik, Kunststoffe) an den Zahn „angeklebt“
und kaschieren so Mängel in Form, Farbe der Zahnstellung.
Im abgebildeten Beispiel platzten große Kunststofffüllungen
immer wieder ab und stellten die Patientin ästhetisch nicht zufrieden.
Da zusätzlich eine Veränderung der Zahnform gewünscht wurde,
wurde die Behandlung zunächst am Zahnmodell simuliert und mit der
Patientin besprochen. Zum besseren Vorstellungsvermögen wird die
Modellplanung in dünne Kunststoffschalen umgesetzt, die von der Patientin
selbst eingesetzt und wieder entnommen werden können. So kann man
das Behandlungsziel eindeutig definieren und im nächsten schritt
exakt umsetzen. Im letzten Schritt werden die fertigen Veneers auf die
Zähne aufgeklebt. Metallische Ränder oder dunkle Schatten (wie
bei Kronen) gibt es nicht. Im Gegensatz zur Ausganssituation ist das Zahnfleisch
nun völlig gesund.
Klebebrücken
Wie lange halten Klebebrücken?
Klebebrücken haben im Vergleich zu normalen Brücken eine fast
identische Haltbarkeit. Allerdings löst sich bei 25% der Patienten
die Brücke innerhalb einer Tragezeit von 5 Jahren. In den meisten
Fällen, kann die gelöste Brücke nach einer Reinigung wieder
eingeklebt werden. Um einen vollständigen Verlust der Brücke
zu vermeiden, sollte alle 6-12 Monate eine Kontrolluntersuchung erfolgen.
Herausnehmbarer Zahnersatz
Fehlen zu viele Zähne, sodass der Ersatz mit einer Brücke oder auch mit Implantaten nicht mehr möglich oder vom Patienten nicht erwünscht ist, muss eine herausnehmbare Prothese hergestellt werden. Die Prothesen können mit unterschiedlichen Halteelementen an den restlichen Zähnen fixiert werden: z.B. mit Teleskopen, Klammern oder einem Geschiebe. Welche Art von herausnehmbarem Zahnersatz im speziellen Fall die beste Lösung dargestellt, muss durch eine genaue Analyse der Zahnsituation und anschließenden Planung ermittelt werden.
Gibt es Alternativen zu einer herausnehmbaren Prothese?
In vielen Fällen ist es heute möglich ganz auf eine herausnehmbare
Prothese zu verzichten. Mit Hilfe von Implantaten können „künstliche
Zahnwurzeln“ eingebracht werden, welche wie natürliche Zähne
mit Kronen oder Brücken versehen werden können. Auch eine bestehende,
schlecht sitzende Prothese, die z. B. beim kauen „schaukelt“,
kann oft durch die zusätzliche Fixation an ein oder mehrere Implantate
wieder stabilisiert werden.
zurück zur Übersicht |